TICKETPREISE TEILWEISE GESENKT - ALLE INS STADION!
LASKla!
In den vergangenen Wochen waren wir mit dem Verein immer wieder im Austausch bezüglich der Ticketpreise - Ziel war es, eine deutliche Preissenkung für alle LASKla, auf Steh- und Sitzplatz, hin zu europäischen Standards zu erreichen.
Das erfreuliche zuerst: Dieses Ziel haben wir, gemeinsam in Gesprächen mit dem Verein - zumindest teilweise - erreicht. Der LASK wird für den Fall, dass wir kommende Saison erneut in der Conference League spielen, die Kosten des Stehplatz 3er-Abo+ von 101 Euro auf 79 Euro verringern - das ist eine Senkung von 7,33 Euro pro Spiel.
Deutlicher wird die Senkung, wenn man den Tageskartenpreis vor der Preisanpassung, nach den ersten Gesprächen von 43 Euro, mit dem neuen von etwa 32 Euro vergleicht - 11 Euro billiger. Eine Preissenkung gibt es auch beim günstigsten Sitzplatz 3er-Abo+ in der „Kurve“ - also in den Sektoren N1/N11, W1/W11, O4/O14 - von 130 Euro auf 114 Euro.
Immer wieder angesprochen wurden in der Arbeitsgruppe die Preise auf der Familientribüne und die Wichtigkeit für uns, leistbare Tickets für Familien mit Kindern anzubieten. Hier gibt es zwar noch keine konkreten Zahlen, der Verein hat uns aber mitgeteilt, dass die internationale Auslastung des Familiensektors für ihn nicht zufriedenstellend war und versprochen, dass es ein klares Bekenntnis gibt, für die internationalen Preise der kommenden Saison (und darüber hinaus) eine Lösung zu erarbeiten und umzusetzen, die deutlich günstiger als aktuell ist. Das gemeinsame Ziel muss sein, die nächsten Generationen noch stärker als bisher für den Stolz von Oberösterreich zu begeistern.
Nachdem die bisherigen Gespräche in der gemeinsamen Arbeitsgruppe konstruktiv waren, gehen wir davon aus, dass das auch in Zukunft so sein wird und werden den Verein auch bei der Ausarbeitung der neuen Preise an seinen Taten messen.
Sollte der Fall eintreten, dass wir in den kommenden Saisonen in der Europa League spielen, wurde mit dem Verein vereinbart, gemeinsam eine Lösung für Preise auf den oben erwähnten Tribünen zu erarbeiten, die in Relation zu vergleichbaren Mitbewerbern stehen.
Dennoch gibt es einige Schattenseiten, die wir an dieser Stelle ansprechen müssen: Der Verein hat in den Gesprächen klargestellt, dass eine Preissenkung für die Längstribüne aktuell nicht infrage kommt. Dort bleiben die Preise damit gleich und sind aus unserer Sicht weiterhin viel zu hoch - dies werden wir in Zukunft weiterhin thematisieren.
Auch mit den jetzt vergünstigten Preisen befindet sich der LASK mit seiner Preispolitik im Vergleich immer noch bei den teuersten Anbietern, argumentiert wird das seitens des Vereins unter anderem mit der Sondersituation im Vergleich zur Konkurrenz durch die hohen Baukosten für das neue Stadion.
Trotz allem ist anzuerkennen, dass der Verein Maßnahmen in Richtung fanfreundlichere Einstiegspreise für viele LASKla gesetzt hat und so beide Seiten auf einander zugegangen sind. Wir hoffen, in der Zukunft in weiteren, konstruktiven Gesprächen gemeinsam mit dem Verein in diesem oder anderen Bereichen Lösungen und Kompromisse zu erarbeiten, von denen alle Seiten langfristig profitieren werden.
Beim Heimspiel gegen Vikingur Reykjavik werden wir nun aus Wertschätzung für diesen ersten Schritt, trotz der aktuell noch bestehenden alten Preise, wieder ins Stadion gehen und den LASK so wie es immer unsere Idealvorstellung ist, 90 Minuten lautstark zu einem hoffentlich halbwegs versöhnlichen Jahresabschluss, einem Sieg, singen. Alle ins Stadion!
Landstrassler im Dezember 2024