ASKaritativ 2024 - Aktionsspieltag
Infos zum morgigen Aktionsspieltag gegen häusliche Gewalt & dem Spendenziel StoP.
![](/fileadmin/_processed_/7/1/csm_27_ASKaritativ_Aktionsspieltag_99e9af75ab.jpg)
LASKla!
Wie schon vor einiger Zeit bekanntgegeben, veranstalten wir morgen gemeinsam mit StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt Linz – rund ums Stadion einen Aktionsspieltag gegen häusliche Gewalt.
Seit einem kontroversen Transfer im Sommer, zu dem wir uns bereits in der Stellungnahme (https://landstrassler.at/statements-flyer/stellungnahme-zur-verpflichtung-von-jerome-boateng) kritisch geäußert haben, ist das Thema häusliche Gewalt zu einem Gesprächsthema nicht nur in der Fanszene, sondern auch unter den meisten LASKlern geworden.
Wir wollen mit dem morgigen Aktionsspieltag die im Sommer entstandene Aufmerksamkeit nutzen, um zumindest einen kleinen Teil dazu beizutragen, das Bewusstsein für dieses Thema weiter zu erhöhen, das immer noch viel zu oft ausgeschwiegen und tabuisiert wird.
Was erwartet euch? Ab etwa 14:30 halten wir gemeinsam mit StoP-Vertreterinnen am Stadionvorplatz einen Infostand zum Thema häusliche Gewalt ab, wo sich Interessierte informieren und mit Infomaterial versorgen können. Im Schnitt wird jede sechste Frau in Österreich Opfer häuslicher Gewalt, die Dunkelziffer ist hoch. Jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten, die Situation zu verbessern. Wie das funktionieren kann, erfahrt ihr unter anderem beim Infostand. Wir und StoP freuen uns auf Gespräche mit euch!
Zusätzlich werden wir Flyer zum Thema verteilen.
Außerdem werden erneut im Rahmen von ASKaritativ Becherspenden für StoP Linz gesammelt. Aus diesem Anlass wollen wir euch das Spendenziel noch einmal genauer vorstellen und zusätzlich Werbung für den Verein machen:
Was ist StoP Linz?
StoP (Stadtteile ohne Partnergewalt) Linz ist ein Projekt, das 2021 vom Frauenhaus nach Urfahr geholt wurde. Im Sommer 2022 wurde StoP Linz auch auf das Franckviertel ausgeweitet. StoP setzt dort an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort und in der Nachbarschaft.
Was macht StoP Linz?
StoP veranstaltet in Linz-Urfahr Frauentische und im Franckviertel StoP-Nachbarschaftstische, bei denen auch Männer herzlich eingeladen sind. Die Organisation lädt aber ausdrücklich auch Linzerinnen und Linzer aus allen anderen Stadtteilen ein, vorbeizuschauen und sich zu informieren.
Weiters initiiert die Organisation regelmäßig Workshops und andere Aktionen. Aktuell findet etwa bis zum 10. Dezember die Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen“ statt. In diesem Zeitraum werden unter anderem im Rahmen der Initiative #rosesagainstviolence gehäkelte Rosen verteilt, mit der Menschen ermutigt werden sollen, sich aktiv gegen Gewalt einzusetzen.
Was sind die Ziele von StoP Linz?
StoP will den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken. Betroffene sollen über Hilfsangebote informiert und das soziale Umfeld für das Thema häusliche Gewalt sensibilisiert werden. Ziel ist es Personen zu ermutigen nicht wegzusehen, sondern zivilcouragiert zu handeln. StoP will dazu beitragen, dass Gewalt in Partnerschaften aufhört.
Wie kann ich StoP unterstützen?
StoP ist auf der Suche nach engagierten freiwilligen Unterstützern. Der StoP-Zivilcourage-Aushang, der in 17 Sprachen verfügbar ist, kann im Stiegenhaus aufgehängt werden. Weiters gibt es wie bereits erwähnt zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen, die besucht werden können.
StoP ist auf der Suche nach Verbündeten im Kampf gegen häusliche Gewalt. Wir Landstrassler wollen so ein Verbündeter sein.
Gemeinsam gegen häusliche Gewalt!
Alle weiteren Infos, Termine und andere wichtige Anlaufstellen findet ihr auf der Website von StoP Linz:
Linz – StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt | Österreich
Bis morgen Schwoaz-Weiße!